Coronavirus, 9/11 und Co.: Entstehung und Aufbau von Verschwörungstheorien | ZAPP | NDR

171 Aufrufe
Published
"Wir werden unterdrückt! Wir werden belogen!" Verschwörungstheoretiker sehen sich als Wahrheitsfinder. Sie misstrauen der Regierung, Medien, Institutionen, sagt Pia Lamberty. Auch in Zeiten der Coronakrise werden abstruse Behauptungen aufgestellt. Wir haben mit der Sozialpsychologin, die über Verschwörungstheorien forscht, gesprochen. Die Fragen und ein Teil der Antworten hier als Transkript und Orientierungshilfe:

1. Was ist typisch für Verschwörungstheorien?
Es geht um Macht. "Wer an Verschwörungstheorien glaubt, sieht Menschen, die sie mit Macht assoziieren, prinzipiell als gefährlich an und glaubt, dass diese Menschen im Verborgenen böse Dinge tun."

2. Inwiefern spielt macht eine Rolle? (Min 00:20)
"Es geht darum, mächtige Gruppen, oder Gruppen, die als mächtig wahrgenommen werden, infrage zu stellen."

3. Worum geht es den Verbreitern von Verschwörungstheorien? (Min 00:40)
"Es geht immer um Deutungshoheit." Auch um Reichweite und Eigendarstellung. "Menschen, die an Verschwörungstheorien glauben, haben ein starkes Bedürfnis nach Einzigartigkeit - sie wollen die sein, die wissen, was die Wahrheit ist, während die anderen nur die Schlafschafe sind."

4. Welche Themen eignen sich für Verschwörungstheorien? (Min 01:18)
Jedes große oder gesellschaftlich wichtige Thema eigne sich, da Menschen da eher glauben, "dass es auch große und wichtige Ursachen haben muss". Beispiele sind der Tod von Lady Diana oder 9/11. Und jetzt auch bei Corona. Bei jedem großen Krankheitsausbruch gab es ähnliche Verschwörungstheorien.

5. Worum geht es bei den Verschwörungstheorien im Fall des Coronavirus? (Min 01:57)
Es ist eine klassische Erzählung: Corona sei eigentlich eine Waffe. Zur Bevölkerungsreduktion oder um die Bevölkerung zu unterdrücken. Es geht immer um: "Wir werden unterdrückt! Wir werden belogen!"

6. Was macht das Coronavirus so interessant? (Min 02:39)
Unter anderem ist es "in einem Land ausgebrochen, dem viele Menschen mit Misstrauen begegnen". Zudem passiert es weltweit. Das eröffne Verschwörungsfans viele Möglichkeiten, "ihre apokalyptischen Sichtweisen einzubringen".

7. Warum verfangen diese Theorien bei einigen? (Min 03:19)
In einer Situation, in denen Menschen Kontrollverlust erleben, versuchen sie "Muster und Strukturen zu finden, also psychologisch Kontrolle herzustellen". Menschen versuchen in diesen alternativen Erklärungen Halt zu finden. "Weil es besser ist, eine Erklärung zu haben, als dieses absolute Chaos." Zudem herrscht bei einigen Menschen ein großes Misstrauen gegenüber dem Gesundheitssystem, den Medien, der Regierung - da spielen die Verschwörungstheorien unglaublich rein. Die bestätigen das eigene Weltbild.

8. Welche Rollen spielen Pseudoexperten? (Min 04:23)
"Das ist ein gängiges Muster in Verschwörungsvideos, dass sich auf 'unterdrückte' Experten bezogen wird." Die seien oft nicht Teil des akademischen Diskurses, haben aber eine gewisse Ausbildung. Für Laien sei es schwierig, das richtig einzuschätzen.

9. Warum erleben Verschwörungstheorien jetzt einen Aufschwung? (Min 05:05)
"Wir befinden uns in einer Situation mit Kontrollverlust", das bedeute Stress für die Leute. Menschen suchen nach Antworten, um das Chaos aufzulösen - einige finden diese in Verschwörungstheorien.

Hinweis der Redaktion: Da Videos zu Verschwörungstheorien deren Fans anziehen, die dann weitere Falschinformationen streuen sowie andere User und uns beschimpfen, haben wir den Kommentarbereich geschlossen. Eine sinnvolle Diskussion ist bei dem Thema leider nicht möglich. Wir bitten um Verständnis.

Seriöse Informationen zum Coronavirus gibt's hier:
https://www.ndr.de/ratgeber/gesundheit/Coronavirus-Fragen-und-Antworten,corona100.html

Den ganzen Beitrag zum Thema Verschwörungstheorien gibt's hier: https://www.ndr.de/fernsehen/sendungen/zapp/Verschwoerungstheorien-ums-Coronavirus,zapp12316.html

#Coronavirus #CoronavirusUpdate
Kategorien
Wirtschaft
Kommentare deaktiviert.