Wie planbar ist eine Schwangerschaft? Ab einem bestimmten Alter stehen viele kinderlose Frauen vor der Frage: Will ich Kinder? Und wann ist der richtige Zeitpunkt, schwanger zu werden? Allzu viel Zeit, um die komplexe Frage nach dem #Kinderwunsch zu beantworten, gibt es allerdings oftmals nicht. Denn “die biologische Uhr tickt”. Die Fruchtbarkeit von Frauen lässt mit zunehmendem Alter nach. Doch was ist, wenn gerade der*die richtige Partner*in fehlt oder andere private oder berufliche Gründe die Familienplanung verzögern? Eine Möglichkeit kann das sogenannte Social Freezing sein.
Wie die moderne Medizin den "Traum vom Kind" erfüllt, zeigt die auch die 37-Grad-Doku: https://kurz.zdf.de/5b3/ Welche Möglichkeiten es bei einem unerfüllten Kinderwunsch aufgrund von Unfruchtbarkeit gibt, seht ihr im WISO-Tipp: kurz.zdf.de/UUxt/
Medizinisch lässt sich die “biologische Uhr” mittlerweile tatsächlich verlangsamen. #SocialFreezing, also das einfrieren von Eizellen, macht es möglich, die Familienplanung bewusst in die Zukunft zu verlagern.
Eine, die sich für Social Freezing entschieden hat, ist die 35-jährige Maria (Name geändert). Maria arbeitet als Marketing-Managerin und kann sich gut vorstellen, Mutter zu werden. Allerdings nicht zum aktuellen Zeitpunkt. Deshalb hat sie einige ihrer Eizellen einfrieren lassen. Reporterin Ninia LaGrande hat sie in dieser Reportage für #WISO getroffen und sich gefragt: Wie funktioniert eigentlich Social Freezing und was kostet es? Und warum entscheiden sich Frauen heutzutage für diese Methode? Zusammen mit Maria besucht sie dazu die Kinderwunschklinik, in der Marias Eizellen entnommen wurden und befragt auch den behandelnden Arzt. Denn über Social Freezing wird durchaus kontrovers diskutiert.
_______
HILFREICHE INFOS UND ADRESSEN:
Wie die moderne Medizin den "Traum vom Kind" erfüllt, zeigt die auch die 37-Grad-Doku: https://kurz.zdf.de/5b3/ Welche Möglichkeiten es bei einem unerfüllten Kinderwunsch aufgrund von Unfruchtbarkeit gibt, seht ihr im WISO-Tipp: kurz.zdf.de/UUxt/
Medizinisch lässt sich die “biologische Uhr” mittlerweile tatsächlich verlangsamen. #SocialFreezing, also das einfrieren von Eizellen, macht es möglich, die Familienplanung bewusst in die Zukunft zu verlagern.
Eine, die sich für Social Freezing entschieden hat, ist die 35-jährige Maria (Name geändert). Maria arbeitet als Marketing-Managerin und kann sich gut vorstellen, Mutter zu werden. Allerdings nicht zum aktuellen Zeitpunkt. Deshalb hat sie einige ihrer Eizellen einfrieren lassen. Reporterin Ninia LaGrande hat sie in dieser Reportage für #WISO getroffen und sich gefragt: Wie funktioniert eigentlich Social Freezing und was kostet es? Und warum entscheiden sich Frauen heutzutage für diese Methode? Zusammen mit Maria besucht sie dazu die Kinderwunschklinik, in der Marias Eizellen entnommen wurden und befragt auch den behandelnden Arzt. Denn über Social Freezing wird durchaus kontrovers diskutiert.
_______
HILFREICHE INFOS UND ADRESSEN:
- Kategorien
- Corona Virus aktuelle Videos
Kommentare deaktiviert.